Mehr Anfragen durch smarte Funktionen auf deiner Website

Viele Handwerker verlieren täglich potenzielle Kunden, weil auf der Website keine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme besteht. Mit Chat, Formular und Online-Angebot erreichst du Interessenten schneller und professioneller.

Ein potenzieller Kunde klickt auf deine Website.

Er braucht kurzfristig einen Maler für ein kleines Projekt.

Es ist abends, das Büro ist geschlossen.

Kein Kontaktformular. Keine Möglichkeit zur Anfrage.

Nur eine Telefonnummer, auf die niemand antwortet.

Was macht er nun?

Er klickt zurück und ruft den nächsten Betrieb an

Genau das passiert täglich. Und es ist leicht zu verhindern

Denn deine Website kann viel mehr sein als eine digitale Visitenkarte. Sie kann aktiv Anfragen sammeln, Rückrufe auslösen und sogar erste Angebote generieren. Ohne dass du selbst am Telefon sitzen musst

Warum einfache Kontaktfunktionen so wichtig sind

Kunden erwarten schnelle Antworten
Gerade bei kleinen Reparaturen oder dringenden Fragen wollen Interessenten nicht tagelang warten. Eine sofort sichtbare Möglichkeit zur Anfrage erhöht die Chance, dass sich jemand bei dir meldet

Du erreichst Kunden rund um die Uhr
Viele Besucher landen abends oder am Wochenende auf deiner Seite. Wenn sie dort ein kurzes Formular ausfüllen oder eine Nachricht senden können, verlierst du sie nicht

Deine Website wirkt professioneller
Eine strukturierte Kontaktfläche zeigt, dass du organisiert bist und Wert auf Service legst. Das schafft Vertrauen und hebt dich von Betrieben ab, bei denen man sich alles mühsam zusammensuchen muss

Du sammelst gezieltere Anfragen
Ein gut durchdachtes Anfrageformular stellt die richtigen Fragen. So bekommst du direkt die Informationen, die du brauchst. Das spart dir und dem Kunden Zeit

Diese Funktionen solltest du auf deiner Website haben

1. Kontaktformular
Ein einfaches Formular mit Feldern wie Name, E-Mail, Telefonnummer, Anliegen und bevorzugte Rückrufzeit. Platziere es sichtbar auf der Startseite und der Kontaktseite

2. Live-Chat oder Chat-Funktion
Ein kleiner Button in der Ecke der Website, über den Besucher eine Nachricht hinterlassen können. Das kann ein echter Live-Chat sein oder ein automatisiertes System, das Nachrichten sammelt

3. Online-Angebotsformular
Ein erweitertes Formular, bei dem der Kunde schon ein paar Details zum Projekt eingibt. Zum Beispiel Art der Arbeit, Standort, gewünschter Zeitraum und Budgetrahmen. Du bekommst dadurch qualifizierte Anfragen, die du gezielter beantworten kannst

4. Rückruffunktion
Ein Button mit der Funktion "Bitte um Rückruf". Der Besucher hinterlässt seine Nummer, du rufst ihn später zurück. Gerade bei älteren Zielgruppen ist das sehr beliebt

Was du bei der Umsetzung beachten solltest

Die Formulare müssen mobilfreundlich sein
Viele Nutzer kommen über das Smartphone. Alle Felder müssen auch dort gut lesbar und einfach auszufüllen sein

Der Datenschutz muss stimmen
Verwende eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung. Ein kleiner Hinweis unter dem Formular genügt in den meisten Fällen

Halte alles so einfach wie möglich
Je weniger Pflichtfelder, desto mehr Anfragen. Niemand will bei einer einfachen Anfrage erst ein komplettes Projektprotokoll ausfüllen

Deine Website ist dein digitaler Ansprechpartner. Sie kann Kunden anziehen, wenn du sie richtig nutzt. Schon kleine Anpassungen wie ein gut sichtbares Kontaktformular oder ein einfacher Chat machen den Unterschied

Wenn du möchtest, helfen wir dir bei der Umsetzung. Wir integrieren die passenden Funktionen auf deiner Seite, sorgen für klare Strukturen und zeigen dir, wie du mehr Anfragen erhältst, ohne mehr Zeit investieren zu müssen

Denn am Ende geht es nicht nur darum, online zu sein. Es geht darum, erreichbar zu sein. Und zwar genau dann, wenn dein nächster Auftrag gerade entschieden wird