Ein Kontakt Button gehört zu den wichtigsten Elementen auf einer Website im Handwerk. Aus Expertensicht zählen drei Bereiche besonders:
Die folgenden Hinweise orientieren sich an gängigen UX Heuristiken, mobilen Usability Empfehlungen und typischen Anforderungen aus Kundenprojekten. Sie stellen bewährte Vorgehensweisen dar und können dazu beitragen, dass mehr Besucher ohne Umwege Kontakt aufnehmen.
• Hauptnavigation und Header auf allen Seiten
• Oberer Bereich der Startseite und jeder Leistungsseite
• Am Ende längerer Seiten als zweiter Kontaktpunkt
• Optional als fester Button am unteren Rand auf dem Smartphone
• Telefonnummer zusätzlich klickbar im Header
So bleibt der Weg zur Kontaktaufnahme jederzeit kurz und eindeutig.
• Deutlicher Kontrast zum Hintergrund
• Ausreichende Größe für Touchbedienung
• Großzügige Klickfläche mit Innenabstand
• Klare Form mit abgerundeten Ecken oder sichtbarer Umrandung
• Zustände für Hover und aktives Klicken
Das verbessert die Erkennbarkeit und unterstützt Nutzer auf mobilen Geräten.
• Kurze, klare Beschriftungen
Jetzt anrufen
Anfrage senden
Rückruf anfordern
• Zusätze nur verwenden, wenn du sie zuverlässig einhalten kannst
Wir melden uns zeitnah
• Keine festen Zeitversprechen, die nicht garantiert werden können
Klare Sprache senkt Hürden und wirkt professionell.
• Click to call Link setzen
<a href="tel:+491234567890" class="btn" aria-label="Jetzt anrufen">Jetzt anrufen</a>
• Anfrageformular kurz halten
Felder Name, Telefon oder E Mail, kurze Projektbeschreibung
• Barrierefreiheit beachten
aussagekräftige aria Labels
ausreichender Farbkontrast
sichtbarer Tastaturfokus
• Datenschutz berücksichtigen
Hinweis unter dem Formular
nur notwendige Felder abfragen
Regelmäßige Funktionsprüfungen auf iOS und Android stellen sicher, dass der Button in der Praxis gut nutzbar bleibt.
• Kontakt Button nur auf der Kontaktseite
• Zu kleine Fläche auf dem Smartphone
• Unpräzise Beschriftungen wie Senden ohne Kontext
• Lange Pflichtformulare
• Veraltete Telefonnummern oder Öffnungszeiten
Schon kleine Korrekturen an diesen Stellen können die Nutzung verbessern.
• Klicks auf den Button als Ereignis im Analytics Tool erfassen
• Heatmaps und Scrolltiefe auswerten
• Varianten testen
Position, Farbe, Text
• Ladezeiten auf Mobilgeräten prüfen
Datenbasierte Anpassungen stärken mit der Zeit deine Autorität und erhöhen die Verlässlichkeit der Nutzerführung.
Ein gut sichtbarer Kontakt Button unterstützt Interessenten dabei, dich schnell zu erreichen. Mit klarer Platzierung, verständlicher Beschriftung und sauberer Technik stärkst du Nutzbarkeit und Vertrauen. Prüfe die genannten Punkte regelmäßig und passe sie schrittweise an deine Zielgruppe an. So bleibt deine Website verlässlich und benutzerfreundlich.