Bildoptimierung leicht gemacht für Handwerker-Websites

Erfahre, wie du als Handwerker mit einfachen Schritten Bilder für deine Website komprimierst, beschriftest und dadurch Ladezeiten senkst und dein Google Ranking verbesserst.

Bilder von abgeschlossenen Projekten steigern Vertrauen und verleihen deiner Website Persönlichkeit. Gleichzeitig können unoptimierte Bilddateien die Ladezeit verlängern und Besucher abschrecken. Eine schnelle Website wirkt professionell und wird von Suchmaschinen besser bewertet. Mit diesen Tipps optimierst du Bilder effizient ohne großen Aufwand.

Bilder komprimieren

Nutze kostenlose Online-Tools wie TinyPNG oder CompressJPEG um die Dateigröße zu reduzieren. Lade Bilder nicht direkt von deiner Kamera hoch sondern skaliere sie zuerst auf die benötigte Auflösung zum Beispiel 1200×800 Pixel. Komprimierte Dateien unter 200 Kilobyte sorgen für schnelle Ladezeiten und ein positives Nutzererlebnis.

Dateinamen und Alt-Texte

Vergib aussagekräftige Dateinamen wie heizungsinstallation-hamburg.jpg statt DSC1234.jpg. So versteht Google sofort den Bildinhalt. Ergänze zu jedem Bild einen Alt-Text der das Motiv beschreibt zum Beispiel Installation neuer Heizkörper in Hamburg Winterhude. Alt-Texte verbessern die Barrierefreiheit und liefern der Suchmaschine zusätzliche Informationen.

Bildformat wählen

JPEG eignet sich für Fotos mit vielen Farben und feinen Verläufen. PNG ist ideal für Grafiken oder Bilder mit transparentem Hintergrund. WebP bietet oft die beste Kompression bei guter Qualität. Prüfe mit einem kleinen Test welches Format für dein Bild die geringste Dateigröße liefert.

Lazy Loading aktivieren

Lazy Loading lädt Bilder nur dann wenn sie im sichtbaren Bereich des Nutzers erscheinen. So spart deine Seite anfangs Bandbreite und verbessert den Pagespeed. Moderne Themes und Website-Baukästen bieten diese Funktion oft standardmäßig an oder du fügt ein kurzes JavaScript Snippet hinzu.

Bildverzeichnis organisieren

Halte deine Bilder in einer klaren Ordnerstruktur zum Beispiel /images/projekte/2024 und /images/team/. Eine saubere Struktur hilft dir und deinem Webdesigner bei der Pflege und verhindert doppelte Dateien.

Gute Bildoptimierung steigert die Performance und verbessert das Nutzererlebnis. Probiere die vorgestellten Schritte aus und teste danach deine Website-Geschwindigkeit mit Google PageSpeed Insights oder GTmetrix. Schnelle Seiten überzeugen Besucher und Suchmaschinen gleichermaßen. Wenn du Unterstützung bei Bildkompression und technischer Umsetzung benötigst übernehmen wir das gerne für dich.