Brancheneinträge pflegen: So nutzt du lokale Verzeichnisse

Erfahre, wie du mit konsistenten Einträgen in lokalen Online-Verzeichnissen deine Sichtbarkeit erhöhen und bei Google als seriöser Handwerksbetrieb wahrgenommen werden kannst.

Als erfahrener Handwerksbetrieb weißt du, wie wertvoll regionale Kunden sind. Lokale Verzeichnisse wie Gelbe Seiten, Yelp oder meinestadt.de liefern Google und potenziellen Auftraggebern Hinweise auf deine Seriosität. Ein gepflegter Eintrag mit einheitlichen Daten stärkt deine Online-Autorität und unterstützt die Auffindbarkeit deiner Website.

Warum lokale Verzeichnisse relevant sind

Wenn Google dein Unternehmen in mehreren vertrauenswürdigen Verzeichnissen mit identischen Daten zu Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) vorfindet, bewertet der Algorithmus dein Profil als konsistent und verlässlich. Diese Konsistenz erhöht die Glaubwürdigkeit deiner Website und kann dazu beitragen, dass Google dich höher einstuft, wenn Kunden nach lokalen Handwerkern suchen.

Die wichtigsten Verzeichnisse im Überblick

Eine gründliche Recherche hat ergeben, dass die folgenden Portale besonders stark genutzt werden und daher für Handwerksbetriebe relevant sind:

  • Gelbe Seiten
  • Yelp
  • Branchenbuch.de
  • meinestadt.de
  • Hotfrog

Ein vollständiger Eintrag in diesen Verzeichnissen signalisiert Google, dass du in der Region aktiv und etabliert bist.

So richtest du deine Einträge ein

  1. Daten sammeln
    Erstelle eine zentrale Liste mit deinem exakten Firmen­namen, der postalischen Adresse, der Telefonnummer und der vollständigen Website-URL. Konsistenz ist hier der Schlüssel.
  2. Eintrag prüfen oder anlegen
    Suche in jedem Portal nach deinem Betrieb. Fordere bei bestehenden Einträgen die Inhaberschaft an und aktualisiere veraltete Informationen. Existiert kein Eintrag, lege ihn neu an.
  3. Leistungsbeschreibung ergänzen
    Füge einen prägnanten Absatz hinzu, der dein Angebot übersichtlich beschreibt, zum Beispiel Montage, Reparatur und Wartung. Verzichte auf lange Texte und konzentriere dich auf die Kernkompetenzen deines Gewerks.
  4. Authentische Bilder hochladen
    Ein Logo und hochwertige Fotos deiner abgeschlossenen Projekte verstärken den professionellen Eindruck. Achte auf Dateinamen wie „badrenovierung-hamburg.jpg“, damit Google den Bildinhalt leichter erkennt.
  5. Regelmäßig prüfen und aktualisieren
    Trage alle drei Monate eine Erinnerung im Kalender ein. Überprüfe Öffnungszeiten, Telefonnummern und neue Leistungen. So bleibt dein Profil aktuell und signalisiert sowohl Google als auch potenziellen Kunden, dass du aktiv agierst.

Ein konsistenter Auftritt in lokalen Verzeichnissen kann deine Online-Vertrauenswürdigkeit steigern und die Auffindbarkeit deiner Website unterstützen. Mit wenigen Handgriffen sorgst du dafür, dass Google und deine Kunden verlässliche, einheitliche Informationen erhalten. Bei Bedarf helfen wir dir dabei, deine Einträge effizient zu pflegen und so deine regionale Präsenz zu stärken.