Dein Google Business Profil in 10 Minuten optimieren

Ein vollständig gepflegtes Google Business Profil stärkt die Online-Präsenz deines Handwerksbetriebs und kann dazu beitragen, dass Interessenten dein Angebot schneller finden und deine Professionalität besser einschätzen.

Ein gepflegtes Google Business Profil bildet das Herzstück deiner lokalen Online-Sichtbarkeit. Als erfahrener Handwerksbetrieb kannst du ohne zusätzliche Kosten Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Leistungen präsentieren. Durch aktuelle Fotos und authentische Kundenbewertungen betonst du deine Expertise und hebst dich von Mitbewerbern in deiner Region ab.

Schritt 1 Konto anlegen oder übernehmen

Melde dich unter google.com/business mit deinem bestehenden Google-Konto an. Wenn bereits ein Eintrag besteht, fordere die Inhaberschaft an und verifiziere diesen per E-Mail oder Postkarte. Für einen komplett neuen Eintrag legst du dein Unternehmen unter exakt deinem Firmennamen an. Achte auf eine konsistente Schreibweise zum Beispiel „Malerbetrieb Meyer Hamburg“. So stellst du sicher, dass Google und potenzielle Kunden dich eindeutig zuordnen.

Schritt 2 Unternehmensdaten sorgfältig ausfüllen

Fülle alle Felder vollständig aus. Trage deine Adresse nach amtlichen Vorgaben ein und ergänze Telefonnummer sowie Website-URL. Unter Leistungen listest du deine Kernbereiche wie Badrenovierung, Elektroinstallation oder Heizungswartung. Eine korrekte Kategorisierung und vollständige Daten schaffen Vertrauen und zeigen Google, dass dein Profil professionell gepflegt wird.

Schritt 3 Prägnante Beschreibung verfassen

Beschreibe in 150 bis 300 Zeichen, was deinen Betrieb auszeichnet. Erkläre kurz deine Erfahrung im Handwerk, deinen regionalen Fokus und dein Leistungsspektrum. Eine klare Sprache ohne Fachjargon erhöht die Lesbarkeit für Interessenten. Beispiele für Formulierungen sind „Seit über zehn Jahren bieten wir als Malerbetrieb in Hamburg hochwertige Innen- und Fassadenanstriche“ oder „Ihr zuverlässiger Partner für Notdienst und Wartung in der Elektrotechnik“.

Schritt 4 Authentische Bilder einbinden

Bilder vermitteln einen glaubwürdigen Eindruck deiner Arbeit. Lade aktuelle Aufnahmen von Projekten hoch zum Beispiel Fotos einer frisch renovierten Fassade oder eines modernen Badezimmerausbaus. Nutze Dateinamen wie „fassade-hamburg-vorher-nachher.jpg“, damit Google den Inhalt leichter erkennt. Achte auf gute Bildqualität und ausreichende Beleuchtung.

Schritt 5 Kundenbewertungen einbinden und pflegen

Echte Kundenstimmen sind ein starkes Signal für Vertrauen. Bitte zufriedene Auftraggeber per E-Mail oder WhatsApp um eine Bewertung und stelle eine kurze Vorlage bereit zum Beispiel „Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns sehr über Ihre Bewertung auf Google.“ Nimm dir Zeit, auf jede Bewertung zu antworten – das zeigt deine Professionalität und dein Engagement für Kundenzufriedenheit.

Schritt 6 Beiträge und News teilen

Mit der Beitragsfunktion kannst du wichtige Neuigkeiten, Sonderaktionen oder aktuelle Projekte vorstellen. Ein kurzer Post zu einem Frühjahrsangebot oder einem aktuellen Referenzprojekt hält dein Profil lebendig. Regelmäßige Updates signalisieren Google und deinen Kunden, dass dein Betrieb aktiv ist und aktuellen Service bietet.

Ein vollständig gepflegtes Google Business Profil stärkt deine Autorität in der Region und gibt potenziellen Kunden verlässliche Informationen. Mit einem klaren Profil, authentischen Bildern und aktiv gepflegten Bewertungen legst du das Fundament für eine vertrauenswürdige Online-Präsenz. Wenn du Unterstützung bei der Einrichtung oder laufenden Pflege benötigst, begleiten wir dich mit Fachwissen und Erfahrung.