Fachkräfte und Azubis gewinnen: So wird dein Handwerksbetrieb online attraktiv

Gute Leute zu finden ist schwer, das weiß jeder Handwerksbetrieb. Aber mit der richtigen Online-Präsenz hast du einen entscheidenden Vorteil. Erfahre, wie deine Website zum Magnet für neue Mitarbeiter und Azubis wird.

„Bei uns bewirbt sich einfach keiner.“

Dieser Satz fällt fast in jedem Gespräch mit Handwerksbetrieben. Dabei ist die Auftragslage oft super. Was fehlt, sind die Menschen, die die Arbeit mittragen können: Gesellen, Azubis, Teamplayer. Und je länger man wartet, desto schwieriger wird es.

Aber was, wenn wir dir sagen:

Die Bewerber sind da. Sie finden dich nur nicht.

Denn heute sucht niemand mehr per Zeitungsanzeige oder über Aushänge. Wer einen Ausbildungsplatz oder neuen Job im Handwerk sucht, schaut zuerst online und entscheidet sich oft in wenigen Sekunden für oder gegen einen Betrieb.

Diese Sekunden entscheiden: Wirkt die Website modern oder veraltet? Gibt es echte Einblicke ins Team? Fühlt sich der Betrieb offen, sympathisch und strukturiert an?

Und wenn die Antwort „Nein“ ist, ist der Klick weg.

Was junge Bewerber wirklich sehen wollen

Du brauchst keine Hochglanzkampagne. Aber du brauchst eine Karriereseite, die wie ein digitaler Handschlag wirkt: ehrlich, direkt, sympathisch.

Denn für Azubis und Fachkräfte zählt heute:

  • Wer seid ihr als Team?
  • Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
  • Gibt’s Entwicklungsmöglichkeiten?
  • Warum soll ich ausgerechnet bei euch anfangen?

Eine moderne Website bietet Platz für genau das. Und sie sorgt dafür, dass du nicht nur Aufträge, sondern Menschen gewinnst.

Drei Dinge, die auf keiner Handwerker-Karriereseite fehlen dürfen:

  1. Einblicke statt Floskeln
    Zeig dein echtes Team. Mit Fotos aus dem Alltag, kurzen Zitaten deiner Mitarbeitenden, Einblicken in Baustellen oder Werkstatt. Keine Models, kein Werbeblabla, sondern das echte Leben bei euch.
  2. Klare Infos zur Ausbildung oder Stelle
    Was erwartet Bewerber? Wie läuft die Ausbildung ab? Gibt es Fortbildungen oder Benefits? Je transparenter du bist, desto wahrscheinlicher ist eine Bewerbung.
  3. Ein einfacher Bewerbungsweg
    Niemand will heute noch Lebensläufe faxen. Gib die Möglichkeit, sich mit einem Klick per Formular, WhatsApp oder kurzer Nachricht zu melden, ohne Bürokratie.

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein kleiner SHK-Betrieb aus Norddeutschland hat mit unserer Hilfe seine Website überarbeitet, inklusive Karriereseite. Vorher: null Bewerbungen in 18 Monaten. Danach: innerhalb von sechs Wochen drei Azubi-Bewerbungen und zwei qualifizierte Fachkräfte, die sich initiativ meldeten.

Was war der Unterschied?

Die Bewerber fanden endlich eine Seite, die sympathisch, modern und klar war. Kein Schnickschnack, einfach nur professionell und menschlich.

Und genau das ist der Punkt.

Wenn du willst, dass dein Betrieb als Arbeitgeber sichtbar wird, brauchst du mehr als nur eine Seite mit dem Wort „Karriere“.
Du brauchst eine echte Einladung für Menschen, die sich ein Bild machen wollen, bevor sie anrufen.

Wir helfen dir dabei:

  • mit einer ansprechenden Karriereseite
  • mit Texten, die auf Bewerber wirken
  • mit authentischen Bildern aus deinem Arbeitsalltag
  • und mit einem einfachen Bewerbungsprozess, den du selbst kaum betreuen musst

Fachkräftemangel ist real, aber unsichtbar zu sein, ist schlimmer.
Zeig, wer du bist. Und wer bei dir mit anpacken kann.

SEO

Google & ChatGPT

Web

Webdesign & Entwicklung

Marketing

TikTok, Instagram & C.o.