Content Marketing für Handwerker: Mit einfachen Inhalten zur besseren Sichtbarkeit

Du musst nicht bloggen wie ein Profi oder Videos drehen wie ein Influencer. Schon einfache Inhalte auf deiner Website oder bei Google helfen, dich als Experte zu zeigen und mehr Anfragen zu bekommen. Hier erfährst du, wie du Content Marketing ohne Stress für deinen Betrieb nutzen kannst.

Viele Handwerker denken bei dem Wort „Content Marketing“ sofort an Social-Media-Stress, lange Blogartikel oder aufwendige Kampagnen. Dabei geht es im Kern um etwas ganz Einfaches. Es geht darum, sichtbar zu zeigen, was du kannst. Nicht mit Werbung, sondern mit nützlichen, ehrlichen und relevanten Inhalten.

Ein Beispiel:
Ein Kunde sucht „Badezimmer renovieren Hamburg“ bei Google.
Er klickt auf eine Seite, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt. Mit Bildern, Erklärungen, Tipps zur Planung und einem Hinweis, wie lange so ein Projekt dauert.
Am Ende steht dein Name, dein Kontakt und ein Gefühl:
„Der weiß, was er tut.“

Das ist Content Marketing.
Und du kannst es sofort für dich nutzen.

Warum Inhalte heute Kunden gewinnen

Deine Website muss mehr sein als eine digitale Visitenkarte. Sie sollte Antworten geben. Denn Menschen googeln keine Betriebe. Sie googeln Probleme und Lösungen.

Typische Suchbegriffe sind:

  • „Was kostet ein neues Dach“
  • „Wanddämmung sinnvoll“
  • „Heizungsmodernisierung Förderung“
  • „Fliesen im Altbau verlegen“
  • „Wie lange dauert eine Badsanierung“

Wenn du Inhalte auf deiner Seite hast, die solche Fragen beantworten, wirst du sichtbar, interessant und kompetent.

Welche Inhalte funktionieren besonders gut für Handwerksbetriebe

1. Projektberichte
Zeige abgeschlossene Arbeiten, beschreibe kurz, was gemacht wurde, füge Bilder hinzu und erkläre, welche Herausforderung du gelöst hast.

2. Ratgebertexte
Erkläre typische Fragen, die deine Kunden dir sowieso stellen. Achte auf eine einfache Sprache un kein Fachchinesisch. Der Text soll Vertrauen schaffen, keine Prüfung sein.

3. Checklisten und Planungs-Tipps
Ein PDF mit „10 Punkte vor der Badrenovierung“ oder „Was vor einem Heizungswechsel zu beachten ist“ zeigt: Du denkst mit und bist gut vorbereitet.

4. Antworten auf Google-Fragen
Nutze kurze Beiträge, um häufige Fragen zu beantworten. Zum Beispiel:
„Wie finde ich den richtigen Dachdecker in Hamburg?“
„Wie oft sollte man Fenster abdichten?“
„Was kostet eine Komplettsanierung von 80 qm?“

5. Einblicke in den Arbeitsalltag
Zeig dein Team, deinen Transporter, dein Lager, deine Lieblingswerkzeuge. Das macht dich greifbar und sympathisch, besonders für neue Azubis.

Und wie bekommst du das alles hin, ohne Zeit zu verlieren?

Du musst nicht selbst schreiben.
Du musst keine Social-Media-Strategie entwickeln.
Du brauchst nur die richtigen Themen und einen klaren Ablauf.

Wir bieten Content Marketing speziell für Handwerker:

  • Wir planen die Themen
  • Wir schreiben die Inhalte
  • Wir pflegen sie auf deiner Website ein
  • Und du bekommst regelmäßig neue Sichtbarkeit, ohne Aufwand für dich

Das Ziel ist nicht, ein Influencer zu werden. Das Ziel ist, gezeigt zu werden. Bei Google. In deiner Region. Mit deinen echten Leistungen.

Eine gute Website sieht nicht nur gut aus. Sie liefert Antworten. Und genau darum geht es beim Content Marketing für Handwerker.

Wenn du willst, dass deine Seite für dich arbeitet, brauchst du keine Agentur mit Buzzwords. Du brauchst jemanden, der versteht, was deine Kunden suchen und wie du ihnen mit einfachen Mitteln sichtbar helfen kannst.

Wir helfen dir, Inhalte zu entwickeln, die wirklich funktionieren.
Ehrlich, verständlich, regional und genau auf dein Gewerk abgestimmt.
Ob Sanitär, Elektro, Bau, Maler oder Dach, jeder Betrieb hat etwas zu zeigen.

Starte mit zwei oder drei Texten. Lass sie auf deiner Website einbauen.
Und schau zu, wie die Anfragen Stück für Stück zunehmen.
Ohne Druck. Ohne Stress. Aber mit Plan.